Romanasalat "Forellenschluss"

Umsatzsteuerbefreit gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung), zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 50 €

Lieferzeit 5 - 7 Tage

++ BEACHTE IM SHOP DEN MINDESTBESTELLWERT VON 10,-€ ++

Romanasalat Forellenschluss ist ein echter Hingucker. Er ist so hübsch, dass man ihn am liebsten nicht ernten möchte. Er stammt aus Österreich und ist eine historische Sorte, sie sowohl im Garten als auch auf dem Balkon kultiviert werden kann.
Forellenschluss hat hellgrüne Blätter und besitzt violette / pinkfarbene Sprenkel, die an das Muster auf Forellen erinnern.
Diese Sorte schießt spät. bei mir blühten bereits alle anderen Salate, wobei dieser Romanasalat noch lange als Kopf oder Schnittsalat geerntet werden konnte.

Aussaat und Kultur

Die Aussaat ist als Vorkultur ab Februar möglich. Ab Mitte Mai über den ganzen Sommer hinweg kann er aber auch direkt ins Freiland gesät werden.

Keimdauer sind 5-10 Tage bei 12°-18°C. 

Bitte beachte die Saattiefe: Salat ist ein Lichtkeimer. Darum deckt man die Saat nicht mit Erde ab. Die Erde muss feucht gehalten werden, aber bitte nicht zu nass.

Der Pflanzen- und Reihenabstand sollte ca. 30 cm betragen.

Saatgut Menge

Created with Sketch.

Eine Portion Saatgut reicht für mindestens 25 Salatpflanzen. Das Saatgut stammt aus eigener chemiefreier ökologischer Permakultur und handverlesener Ernte.

Hinweis zum EU Recht:
Aufgrund des neuen EU-Rechts mit stark verkompliziertem Zulassungsverfahren bin ich zu folgendem Hinweis verpflichtet.

Hinweis zu allen meinen Samen: Mein Saatgut wird ausdrücklich als Zierpflanzensaat verkauft. Alle Hinweise bezüglich Geschmack, Verwendung und Inhaltsstoffe beruhen auf überlieferter Erfahrung und sind nur zur allgemeinen Information.